Du hast 30 minuten und 5 zutaten: willst du diese zitronen-rosmarin-suppe für 1,20 € pro portion?

Der Herbst bringt Appetit und knappe Zeit. Du willst warm essen, ohne dein Budget zu sprengen. Das geht. Heute einfach.

Eine Zitronen-Rosmarin-Suppe mit Bohnen liefert genau das, was viele jetzt suchen: Sie wärmt, ist leicht und steht in 30 Minuten auf dem Tisch. Das Ergebnis schmeckt frisch, würzig und erstaunlich cremig – ganz ohne Sahne.

Warum diese suppe gerade jetzt punktet

Weiße Bohnen liefern pflanzliches Eiweiß und Ballaststoffe. Zitrone und Rosmarin bringen Klarheit in den Geschmack und nehmen der Bohnenbasis die Schwere. Das passt zu wechselhaftem Wetter und zu vollen Terminkalendern. Wer sparsamer einkaufen möchte, profitiert doppelt: Die Zutaten sind günstig, lagerfähig und vielseitig.

Fertig in ca. 30 Minuten, 4 Portionen, geschätzte Kosten ab rund 1,20 € pro Portion – alltagstauglich und aromatisch.

Das brauchst du für 4 portionen

  • 2 Dosen weiße Bohnen (abgetropft, je 400 g)
  • 1 Zwiebel, 2 Karotten, 2 Stangen Staudensellerie
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 Bio-Zitrone (Saft und abgeriebene Schale)
  • 1 Esslöffel Rosmarin (getrocknet) plus 2–4 frische Zweige zum Anrichten
  • Salz, schwarzer Pfeffer
  • Optional: geröstetes Brot oder Baguette

So kochst du die suppe in 30 minuten

  • Gemüse putzen. Zwiebel würfeln, Karotten in feine Scheiben schneiden, Sellerie klein schneiden.
  • Öl im Topf erhitzen. Zwiebel, Karotten und Sellerie bei mittlerer Hitze 8–10 Minuten anschwitzen.
  • Knoblauch zufügen, 1–2 Minuten mitlaufen lassen.
  • Abgetropfte Bohnen in den Topf geben, kurz umrühren.
  • Mit Brühe aufgießen, aufkochen, dann 15 Minuten sanft köcheln.
  • Mit dem Stabmixer teilweise pürieren, bis die Suppe cremig ist, aber noch einige Bohnen Stücke haben.
  • Zitronenschale abreiben, Zitrone auspressen. Beides mit dem Rosmarin einrühren.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit frischem Rosmarin garnieren. Mit Brot servieren.
  • Zitrone erst am Ende zugeben. Die Säure bleibt lebendig, das Aroma des Rosmarins wirkt klarer und runder.

    Geschmack, textur, timing: so triffst du den punkt

    Frische und Würze im Gleichgewicht

    Der Zitronensaft hebt die Bohnenbasis und macht den Löffel leichter. Die Schale liefert ätherische Öle und damit Tiefe im Duft. Rosmarin stützt den erdigen Charakter der Hülsenfrüchte. Wer mehr Intensität wünscht, röstet den getrockneten Rosmarin kurz im Öl an und zieht ihn erst dann mit Brühe auf.

    Cremig ohne rahm

    Das Teilpürieren bindet die Suppe natürlich. So entsteht Mundfülle, ohne Fett oder Stärke zu verwenden. Für eine noch samtigere Textur einen Teil der Brühe durch das Bohnenkochwasser aus der Dose ersetzen und länger pürieren.

    Tempo durch mise en place

    Gemüse vorbereiten, bevor der Herd angeht. Zitrone waschen, reiben, pressen und separat bereitstellen. So lässt sich die Suppe ohne Leerlauf in einem Rutsch kochen.

    Varianten, die sich lohnen

    • Scharf und rauchig: Mit Chiliflocken und geräuchertem Paprikapulver abrunden.
    • Grün und kräuterig: Mit Petersilie, Thymian oder etwas Salbei kombinieren.
    • Getreide-boost: Kleine Pasta, Kichererbsenreis oder Gerste in der Brühe mitgaren.
    • Zart cremig: Ein Löffel Joghurt oder Hafercuisine beim Servieren unterziehen.
    • Crunchen: Zitronige Brotwürfel in der Pfanne rösten und darüberstreuen.

    Zeit, kosten und nährwerte auf einen blick

    Aspekt Wert (geschätzt)
    Zubereitungszeit ca. 30 Minuten
    Portionen 4
    Preis pro Portion ca. 1,20 € (abhängig von Marktpreisen)
    Energie ca. 330–380 kcal
    Eiweiß ca. 12–16 g
    Ballaststoffe ca. 10–14 g
    Fett ca. 8–12 g
    Kohlenhydrate ca. 45–50 g

    Die Angaben variieren je nach Bohnenmarke, Ölmenge und Brotbeilage. Wer Kalorien sparen möchte, reduziert das Öl und nimmt eine leichtere Brotvariante.

    Einkauf, lagerung und reste

    Bohnen sinnvoll wählen

    Weiße Bohnen aus der Dose sparen Zeit und gelingen immer. Wer getrocknete Bohnen nutzt, sollte sie über Nacht einweichen und in salzarmem Wasser weichkochen. Große Cannellini wirken cremig, kleine Navy Beans binden stärker.

    Frische bewahren

    Biozitronen liefern die aromatischere Schale. Unbehandelte Früchte gut abreiben und trocken lagern. Rosmarin hält im Kühlschrank in einem Glas Wasser mehrere Tage. Alternativ funktioniert tiefgekühlter, fein gehackter Rosmarin.

    Clever verwerten

    Übrig gebliebene Suppe eignet sich als Sauce für kurze Pasta oder als Basis für einen Eintopf mit Blattspinat. Beim Aufwärmen mit etwas Wasser oder Brühe lockern.

    Kochen mit sinn: was die suppe im alltag bringt

    Der hohe Bohnenanteil sättigt lange. Zitronensäure unterstützt eine klare Aromatik und macht die Suppe bekömmlicher. Rosmarin liefert ätherische Öle, die warm und mediterran duften. Das Gericht fügt sich in viele Ernährungsweisen: vegetarisch, kostengünstig, proteinreich.

    Protein, Ballaststoffe, wenig gesättigte Fette: Diese Kombination unterstützt eine ausgewogene Alltagsküche ohne Verzicht.

    Zusatznutzen und kleine tricks

    Das Bohnenwasser aus der Dose, Aquafaba genannt, lässt sich weiterverwenden. Es schäumt beim Aufschlagen und bindet vegane Mayonnaise oder Mousse. Wer Abfall reduzieren will, gießt es in ein Schraubglas und stellt es für ein bis zwei Tage kalt.

    Für ein Menü eignet sich die Suppe als Auftakt. Danach passen Ofengemüse mit Körnern oder eine schnelle Frittata. Wer Gäste erwartet, richtet die Suppe in vorgewärmten Schalen an, tropft etwas Olivenöl darüber und reibt sparsam Zitronenschale nach. Der Duft öffnet den Appetit schon vor dem ersten Löffel.

    Risiken, vorteile und plan b

    Empfindliche Personen reagieren manchmal auf Hülsenfrüchte. Ein Teelöffel Kümmel oder Fenchel im Kochvorgang kann helfen. Wer wenig Salz nutzt, setzt stärker auf Säure, Kräuter und Pfeffer. Als Plan B, falls keine Bohnen im Haus sind, funktioniert die Methode auch mit gelben Linsen; die Kochzeit verkürzt sich dann deutlich.

    1 thought on “Du hast 30 minuten und 5 zutaten: willst du diese zitronen-rosmarin-suppe für 1,20 € pro portion?”

    Leave a Comment

    Votre adresse e-mail ne sera pas publiée. Les champs obligatoires sont indiqués avec *