Bonusprogramme ändern sich, Lieblingshändler kommen und gehen, und Aktionen mischen die Rangliste neu. Im oktober wartet für Punktejäger eine spürbare Verschiebung.
Seit dem 1. Oktober 2025 spielt Galeria wieder im Payback-Verbund mit. Damit sammelst du in den Filialen und im Online-Shop wieder Punkte – und kannst Aktionen und Coupons kombinieren.
Was sich seit dem 1. oktober geändert hat
Galeria ist zurück bei Payback. Das Warenhaus knüpft damit an die lange Historie an: Das Vorgängerhaus Kaufhof gehörte schon im Jahr 2000 zu den frühen Partnern. Die Rückkehr soll die Bindung zu Stammkundinnen und -kunden stärken und zusätzliche Kaufanreize setzen. Wer regelmäßig bei Galeria einkauft, aktiviert nun wieder eCoupons, scannt die Karte an der Kasse oder gibt die Payback-Nummer im Online-Checkout an.
Ab 1. Oktober 2025 gibt es bei Galeria wieder Payback-Punkte – in allen Filialen und im Online-Shop.
Payback selbst meldet in Deutschland rund 35 Millionen Nutzerinnen und Nutzer und ein Netzwerk von über 700 Unternehmen. Neben Drogerien, Tierbedarf und Onlinehändlern zählen seit 2024 auch Edeka und Netto Marken-Discount zu den Partnern. Rewe ist aus dem Programm ausgestiegen. Für dich heißt das: Beim Wocheneinkauf, beim Drogeriebedarf und beim Mode- oder Haushaltskauf ergeben sich neue Kombinationen zum Punkteaufbau.
Diese partner zählen jetzt für dich
Die Vielfalt macht den Reiz des Systems aus: Tanken, Lebensmittel, Mode, Elektronik, Heimtier – fast jede Alltagskategorie lässt sich mit Punkten verbinden. Die Konditionen variieren je Händler und Aktion, häufig bringen eCoupons Mehrfachpunkte.
| Händler | Status 2025 | Sammelkanal | Hinweis |
|---|---|---|---|
| Galeria | zurück seit 1. oktober | filiale, online | eCoupons und Mehrfachpunkte nutzbar |
| dm | dauerhaft | filiale, app | regelmäßig eCoupons |
| Fressnapf | dauerhaft | filiale, online | häufig Mehrfachpunkte |
| Amazon | partner im netzwerk | online | über partner-weg sammeln |
| Otto | partner im netzwerk | online | saisonale Aktionen |
| Edeka | seit 2024 | filiale | regionale eCoupons |
| Netto Marken-Discount | seit 2024 | filiale | wochenweise Aktionen |
| Aral | dauerhaft | tankstelle | feste punkteraten plus booster |
Das Netzwerk umfasst laut Anbieter über 700 unternehmen und deckt mehr als 22.000 stationäre standorte ab.
So holst du das maximum aus deinen punkten
Punktejagd lohnt sich vor allem dann, wenn du systematisch kombinierst. Mit der Rückkehr von Galeria ergeben sich zusätzliche Wege, den Warenkorb zu strukturieren und Mehrfachpunkte mitzunehmen.
- eCoupons vor dem Einkauf aktivieren: In der App liegen oft 5‑fach bis 20‑fach Booster für ausgewählte Kategorien.
- Aktionstage beachten: Rund um Sortimentswechsel und Feiertage erhöhen Händler die Punkteraten temporär.
- Onlinewege nutzen: Bei vielen Shops gibt es nur über den Payback-Zugang Punkte – den Umweg einplanen.
- Kombinieren: Sale-Artikel plus eCoupon und ggf. Zahlungsbonus bringen den besten Mix aus Rabatt und Punkten.
- Punkte gezielt einlösen: 1 Punkt entspricht 1 Cent. Prämien, Gutscheine oder Sofortrabatt an der Kasse sind möglich.
- Karte immer scannen: Auch kleine Beträge summieren sich, besonders in Drogerie und Lebensmittelhandel.
Was bedeutet die rückkehr von Galeria für deinen alltag
Viele Haushalte verteilen ihre Einkäufe über mehrere Händler. Mit Galeria im Verbund kannst du Bekleidung, Haushaltswaren, Beauty und Deko wieder in das Sammelportfolio integrieren. Das erhöht die Punktefrequenz, weil du seltener auf Nicht-Partner ausweichen musst. Wer ohnehin online bestellt, profitiert zusätzlich: Zahlreiche Aktionen laufen parallel im Webshop, sodass du ohne Anfahrt sammelst.
Je breiter du deine regelmäßigen ausgaben über partner verteilst, desto schneller wächst das punktekonto.
Die zahlen hinter Payback – und was sie für dich bedeuten
Rund 35 Millionen Menschen in Deutschland nutzen Payback aktiv. Täglich laufen Millionen Transaktionen über Karte oder App. Für dich als Einzelperson ist das relevant, weil große Netzwerke mehr eCoupons, häufigere Aktionen und eine bessere Abdeckung des Alltags bieten. Seit 2024 verstärken Edeka und Netto Marken-Discount die Lebensmittel-Schiene, während Rewe nicht mehr dabei ist. Galerias Rückkehr schließt nun eine Lücke im Bereich Warenhaus und Markenmix.
Punkterate und beispiele
Die Grundvergütung unterscheidet sich je Händler. Häufig gilt eine Basisrate, die durch eCoupons vervielfacht wird. Aktionen versprechen teils bis zu 10 Punkte je Euro. Ein Rechenbeispiel veranschaulicht die Spannweite:
- Szenario A (typische Basisannahme): 1 Punkt je 2 Euro. Einkauf über 150 Euro ergibt 75 Punkte (= 0,75 Euro Gegenwert).
- Szenario B (Aktion): 5 Punkte je Euro. Einkauf über 150 Euro ergibt 750 Punkte (= 7,50 Euro Gegenwert).
- Szenario C (starke Aktion): 10 Punkte je Euro. Einkauf über 150 Euro ergibt 1.500 Punkte (= 15,00 Euro Gegenwert).
Welche Rate tatsächlich greift, bestimmt der jeweilige Partner und die aktivierten eCoupons. Deshalb lohnt ein Blick in die App vor jedem Kauf.
Was du zusätzlich beachten solltest
Gültigkeit und verfall
Punkte sind nicht unbegrenzt gültig. Nach drei Jahren verfallen sie jeweils am 30. September, sofern du sie bis dahin nicht eingesetzt hast. Plane größere Einlösungen rechtzeitig und aktiviere Erinnerungen in der App.
Datenschutz und profil
Loyalty-Programme arbeiten datengetrieben. Wer sammelt, hinterlässt Einkaufsprofile. Du kannst in den Kontoeinstellungen bestimmen, wie breit du Marketingfreigaben erteilst. Wer weniger Teilen möchte, nutzt nur notwendige Freigaben und verzichtet auf optionale Auswertungen.
Wechsel und ausstieg von partnern
Partner kommen und gehen – Rewe ist ein Beispiel für einen Ausstieg. Prüfe daher vor dem Einkauf, ob ein Händler aktuell Punkte vergibt, und ob es regionale Unterschiede gibt. So vermeidest du verpasste Gutschriften.
Praktische tipps für den oktober und darüber hinaus
Plane deine größeren Anschaffungen – etwa Haushaltsgeräte, Heimtextilien oder Geschenkartikel – in Zeiträumen mit starken eCoupons. Lege dir für Galeria und Lebensmittelpartner Wunschlisten an und löse erst, wenn Booster aktiv sind. Wer regelmäßig tankt, kann Tankstopps mit Drogerie- oder Supermarktbesuchen bündeln und die Punkte in einem Rutsch sammeln.
Für fortgeschrittene Nutzer lohnt sich ein persönlicher Sammelkalender: Notiere wiederkehrende Aktionen, beobachte die eCoupon-Muster und vergleiche die Punkteausbeute je Händler. So erkennst du, ob du mit 5‑fach Aktionen schon gut fährst oder auf seltene 10‑fach Booster wartest. Und falls du Gutscheine bevorzugst: Prüfe, ob ein Galeria-Gutschein beim Einlösen zusätzlich Punkte bringt, wenn du ihn während einer Aktion kaufst.



Endlich ist Galeria wieder dabei! Habe heute direckt eCoupons aktiviert und im Online‑Shop Mehrfachpunkte mitgenommen. Danke für die übersicht, sehr hilfereich!