Der oktober dreht am bonusrad: Beim einkauf zählen plötzlich wieder kleine zahlen, die am ende kassenbons verändern, für viele haushalte.
Seit dem 1. oktober ist ein bekannter name zurück im punktegeschäft: Galeria ist wieder Payback-partner. Für kunden bedeutet das sammelmöglichkeiten in den warenhäusern und im online-shop. Gleichzeitig wächst das netzwerk, während bekannte ketten ihre strategien neu ordnen.
Galeria kehrt zurück: was ab 1. oktober gilt
Galeria beteiligt sich erneut am Payback-programm. Punkte gibt es sowohl in den filialen als auch online. Damit knüpft der händler an eine lange historie an, denn das vormalige kaufhof gehörte bereits im jahr 2000 zu den Payback-gründern. Das management stellt mehr “vorteile und belohnungsmomente” in aussicht und will die kundenbindung stabilisieren.
Seit 1. oktober 2025 sammeln Sie bei Galeria wieder Payback-punkte – in der filiale und im online-shop.
Der zeitpunkt ist kein zufall. Nach einem bewegten jahr im filialhandel setzt Galeria auf eine breite reichweite, die Payback mitbringt. Wer bereits eine karte oder die app nutzt, kann direkt loslegen. Neukunden registrieren sich binnen minuten und sehen punkte sowie coupons zentral in der app.
Das Payback-netzwerk 2025 im blick
Payback meldet in deutschland einen nutzerstamm im mittleren zweistelligen millionenbereich und zählt hunderte partner über stationär- und onlinekanäle. Große namen gehören dazu: dm, Fressnapf, Amazon, Otto. Im lebensmittelhandel kamen 2024 Edeka und Netto Marken-Discount hinzu, während Rewe das programm verlassen hat.
Mehr als 22.000 akzeptanzstellen in deutschland, millionen app-nutzungen täglich – Payback ist im alltag vieler haushalte angekommen.
Für verbraucher heißt das: Ein großer teil der wocheneinkäufe, drogerieartikel, haustierbedarf oder mode lässt sich mit punkten verbinden. Der gegenwert variiert je partner; vielfach sorgen aktivierte mehrfach-coupons für spürbare effekte im geldbeutel.
Beispiele: hier können Sie punkten
- Warenhaus: Galeria (seit 1. oktober wieder dabei, filiale und online)
- Lebensmittel: Edeka, Netto Marken-Discount
- Drogerie: dm
- Heimtier: Fressnapf
- Onlinehandel: Amazon, Otto
- Tanken: Aral
- Finanzdienste: Angebote über Sparkassen und kartenprodukte
Was sich an der kasse ändert
Der ablauf bleibt einfach: Karte oder app an der kasse scannen, online die Payback-nummer im kundenkonto hinterlegen oder während des checkouts eingeben. Die höhe der basispunkte legt jeder partner selbst fest. Zusätzlich kommen befristete coupons ins spiel, die den faktor temporär erhöhen.
Parallel bewirbt Payback regelmäßig aktionen. Jüngst lief eine Visa-cashback-aktion, bei der kartenkunden bares geld zurückerhielten. Solche kampagnen wechseln; wer benachrichtigungen in der app aktiviert, verpasst seltener extra-chancen.
Diese ketten sind jetzt dabei: wo Sie ab heute punkten
Neu beziehungsweise zurück ist Galeria. Zugleich bleibt das netz breit über mehrere branchen verteilt. Die folgende übersicht ordnet wichtige bereiche ein. Exakte sammelregeln, mindestumsätze oder multiplikatoren unterscheiden sich je partner.
| Bereich | Beispiele | Status | Hinweis |
|---|---|---|---|
| Warenhaus | Galeria | Zurück seit 1. oktober 2025 | Filiale und online sammelbar |
| Lebensmittel | Edeka, Netto Marken-Discount | Partner seit 2024 | Regelmäßig mehrfach-coupons in der app |
| Drogerie | dm | Laufender partner | Häufig wochencoupons, ebon in der app |
| Heimtier | Fressnapf | Laufender partner | Gute kombi mit saisonaktionen |
| Online | Amazon, Otto | Laufende partner | Vor abschluss des kaufs Payback aktivieren |
| Tanken | Aral | Laufender partner | Mit coupons lassen sich alltagsfahrten nutzen |
| Finanzen | Sparkassen/zahlkarten | Kooperationen | Kartenaktionen können extra-vorteile bringen |
So holen Sie mehr aus jedem euro
- Coupons vor dem kauf aktivieren: In der app gibt es zeitlich begrenzte mehrfach-coupons für ausgewählte partner.
- Einkäufe bündeln: Großeinkauf auf aktionen legen, statt mehrere kleinstkäufe ohne bonus zu tätigen.
- Online richtig starten: Den partnershop über die Payback-app öffnen, damit der einkauf korrekt zugeordnet wird.
- Kombi mit zahlkarte: Kartenaktionen oder cashback-programme mit dem punkte sammeln verbinden.
- Punkte im blick behalten: Punkte verfallen nach einigen jahren, wenn sie nicht genutzt werden. Rechtzeitig einlösen.
- Kategorien mischen: Tanken, drogerie und lebensmittel bieten regelmäßig staffeln, die den alltag finanziell spürbar machen.
Warum die rückkehr für den handel zählt
Für Galeria bedeutet Payback zugang zu einem großen kundenpool und datenbasiertes marketing. Personalisierte angebote steigern die frequenz, und die app liefert messbare ergebnisse. In der warenhausbranche ist das ein baustein, um laufkundschaft zu halten und den online-anteil profitabel zu entwickeln.
Für verbraucher entsteht transparenz: Ein programm deckt unterschiedlichste bedarfe ab, von lebensmitteln bis haushalt. Wer konsequent sammelt, nutzt skalen- und saisonvorteile. Gleichzeitig verschärft sich der wettbewerb um einkaufsvolumen. Händler ohne programm müssen mit preis, service oder eigenem club gegenhalten.
Praktische rechenbeispiele für den alltag
Ein haushalt, der monatlich 350 euro im lebensmittelhandel ausgibt und zusätzlich 60 euro in der drogerie, sammelt bei aktivierten coupons schnell relevante punktebeträge. Kommt eine anschaffung bei Galeria hinzu, erhöht sich der einsatz, den das programm abdeckt. Angenommen, aktionen bringen im schnitt einen bonus in niedriger prozentgröße auf den umsatz, ergeben sich über das jahr zweistellige bis niedrige dreistellige eurowerte – abhängig von aktivierten coupons und einkaufsrhythmus.
Wer planvoll kauft, legt größere posten (zum beispiel haushaltsgeräte oder winterbekleidung) auf zeiträume mit mehrfach-coupons. Für online-bestellungen gilt: Vor dem checkout die aktivierung prüfen, cookies zulassen und nicht zwischen tabs wechseln, damit die zuordnung klappt.
Was Sie jetzt konkret tun können
App aktualisieren, Galeria als favoriten setzen, benachrichtigungen für lebensmittel- und drogeriepartner einschalten. Dann den nächsten wocheneinkauf mit zwei bis drei aktiven coupons kombinieren. Bei der kartenwahl prüfen, ob eine aktuelle cashback- oder willkommensaktion läuft. So lässt sich der oktoberstart in messbare vorteile verwandeln – ohne gewohnheiten stark zu ändern.



Schön und gut, dass Galeria wieder dabei ist, aber lohnt sich das Sammeln wirklich? Was sind denn aktuell die Basis-Punkte pro 1 € und wie oft gibt’s realistisch 5x/10x-Coupons? Und wie sieht’s mit Datenschuz aus – nach dem Rewe‑Ausstieg bin ich bissl skeptisch.