QR-Code am handy-bildschirm scannen: 3 tricks in 60 sekunden – du brauchst kein zweites handy

QR-Code am handy-bildschirm scannen: 3 tricks in 60 sekunden – du brauchst kein zweites handy

QR-Codes kleben überall im Alltag – doch wenn der Code auf deinem Display liegt, stockt der Flow vieler Nutzer.

Hier erfährst du, wie du QR-Codes direkt auf demselben Telefon öffnest – auf Android und iPhone, schnell und ohne Zusatz-Apps.

Warum das problem so oft auftaucht

Ticket-Apps, Restaurantmenüs, WLAN-Zugänge, Paketabholungen, Login-Links: QR-Codes sparen Schritte. Viele Codes erscheinen aber als Bild im Browser, in Mail-Apps oder in Messengern. Wer dann kein zweites Gerät hat, steht vermeintlich fest. Die Lösung liegt schon im System: Fotos-Apps und Bild-Tools erkennen QR-Codes direkt im Screenshot.

Kein zweites Smartphone nötig: Öffne den Screenshot in der Fotos-App, tippe auf das Erkennungssymbol, öffne den Link.

Android: so liest du QR-Codes direkt vom display

Die meisten Android-Geräte mit Google Fotos und Google Lens lesen Codes aus Bildern zuverlässig. So gehst du vor:

  • Erstelle einen Screenshot des QR-Codes, falls er in einer App oder im Browser liegt.
  • Öffne Google Fotos und tippe auf den Screenshot mit dem QR-Code.
  • Tippe unten auf das Lens-Symbol. Warte einen Moment, bis der Rahmen den Code markiert.
  • Tippe auf die erkannte Aktion, zum Beispiel Link öffnen, WLAN beitreten oder Kontakt hinzufügen.

Je nach Inhalt zeigt Lens passende Optionen. Bei URLs öffnest du die Seite im Standardbrowser. Bei Kontaktdaten legst du auf Wunsch einen neuen Kontakt an. Bei WLAN-QR-Codes kannst du dich direkt verbinden.

Tipp: lens auch ohne fotos-app nutzen

Du kannst den Screenshot in der Lens-App öffnen oder über Teilen an Lens senden. Viele Galerie-Apps bieten den Punkt In Lens suchen im Teilen-Menü. So vermeidest du Umwege.

Hersteller-spezifische lösungen

  • Samsung: Galerie öffnen, Bild wählen, auf das Stern- oder Erkennungssymbol tippen. Alternativ die Kamera mit QR-Scan aktivieren und das Foto über den integrierten Bildleser prüfen.
  • Google Pixel: Google Fotos + Lens funktionieren ab Werk, oft ohne Zusatzschritte.
  • Xiaomi, Oppo, OnePlus: Galerie enthält häufig eine Erkennen- oder Lens-Verknüpfung im unteren Menü.

Drei Schritte reichen meist: Screenshot, Fotos öffnen, Lens antippen – der Code wird erkannt und die Aktion gestartet.

IPhone: so klappt es in der fotos-app

Unter iOS liest die Fotos-App QR-Codes aus Screenshots aus. Getestet mit iOS 18.x, so geht’s:

  • Erstelle einen Screenshot des QR-Codes.
  • Öffne Fotos und tippe auf den Screenshot.
  • Tippe auf das Symbol mit den drei eingerahmten Linien (Visuelles Nachschlagen).
  • Tippe auf den hervorgehobenen QR-Code, wähle anschließend In Safari öffnen oder In Chrome öffnen.

Alternativ hältst du den Finger wenige Sekunden direkt auf den QR-Code im Bild. iOS hebt den Code hervor und blendet die passenden Aktionen ein. Das ist schnell und funktioniert auch bei kleinen Codes.

Auf dem iPhone reicht oft ein langer Fingerdruck auf den QR-Code im Screenshot, um die Link-Aktion zu starten.

Kontrollzentrum vs. screenshot

Der Scanner im Kontrollzentrum eignet sich für gedruckte Codes vor dir. Für Codes auf dem eigenen Display brauchst du den Weg über Fotos oder den langen Fingerdruck im Bild. Beides läuft ohne zusätzliche Apps.

Wenn der code nicht erkannt wird

  • Schneide den QR-Code im Screenshot enger zu, damit keine störenden Ränder stören.
  • Erhöhe die Bildschirmhelligkeit, öffne das Bild in voller Größe und zoome moderat.
  • Rotiere das Bild, wenn der Code schräg liegt. Gerade Kanten helfen der Erkennung.
  • Vermeide Überlagerungen durch Cursor, Benachrichtigungen oder Wasserzeichen.
  • Prüfe die Bildschärfe: Ein zweiter Screenshot mit ruhiger Hand hilft oft.
  • Teste eine Alternative: Google Lens separat öffnen oder auf iOS den langen Fingerdruck nutzen.

Sicherheit: qr-betrug erkennen und vermeiden

QR-Codes sind bequem, aber Phishing über Bildcodes nimmt zu. Prüfe jeden Link, bevor du ihn öffnest.

  • Vorschau prüfen: Fotos/Lens zeigen die Zieladresse an. Achte auf Schreibfehler und merkwürdige Domains.
  • Nur bekannte Quellen: Codes aus Mails oder Messengern mit Misstrauen behandeln, vor allem bei Zahlungsaufforderungen.
  • Browser-Schutz aktivieren: Sichere Browsing-Funktionen und Warnhinweise helfen bei riskanten Seiten.
  • WLAN-Codes: Speichere fremde Netzwerke nicht dauerhaft, wenn du sie nur kurz nutzt.
  • Keine App-Seiten von Drittquellen installieren, wenn der Code auf APKs oder Profile verweist.

Kurzanleitung im vergleich

Plattform Schritte Extra-tipp
Android Screenshot > Google Fotos > Lens > Aktion wählen Über Teilen an Lens senden, wenn die Option fehlt
iPhone Screenshot > Fotos > Symbol mit drei Linien > QR-Code antippen Langer Fingerdruck auf den Code öffnet die Optionen schneller

Wann sich ein zweites gerät doch lohnt

Ein zweites Gerät hilft bei schlecht wiedergegebenen Codes, etwa wenn ein Messenger das Bild stark komprimiert. Auch bei reflektierenden Displays oder animierten QR-Codes in Videos kann die Kamera des Zweitgeräts stabiler arbeiten. Im Normalfall liefern die Bordmittel jedoch die schnellsten Ergebnisse.

Mehrwert: praktische anwendungen und zusätzliche tipps

  • WLAN teilen: Erstelle in den Router-Einstellungen einen WLAN-QR-Code, speichere ihn als Bild und scanne ihn später aus Fotos.
  • Reisen: Bahntickets oder Event-Pässe offline speichern. Bei Netzproblemen öffnest du den QR-Code aus der Galerie.
  • Visitenkarten: QR-Codes mit vCard-Daten als Bild ablegen. Ein Fingertipp legt den Kontakt an.
  • Schnellzugriffe: Erzeuge QR-Codes für häufig genutzte Links, zum Beispiel für die Familien-Cloud oder die Schulplattform.

Du möchtest ohne Screenshot arbeiten? Viele Apps unterstützen Teilen an Lens oder an den Browser. Markiere den Code auf dem Bildschirm, nutze Teilen und wähle die passende Erkennungs-App. Das spart Speicherplatz und funktioniert auch bei temporären Codes, die nur kurz eingeblendet werden.

Wer regelmäßig mit QR-Codes arbeitet, profitiert von einer kleinen Routine: Helligkeit hoch, Bild groß, störende Elemente entfernen, dann antippen. Halte dich an diese Reihenfolge, und du öffnest QR-Codes vom eigenen Display zuverlässig in unter 60 Sekunden.

1 thought on “QR-Code am handy-bildschirm scannen: 3 tricks in 60 sekunden – du brauchst kein zweites handy”

  1. Génial, je n’avais jamais pensé au long appui sur le QR dans Photos. Testé sur iOS 18.1: billet de train ouvert en 5 secondes, top.

Leave a Comment

Votre adresse e-mail ne sera pas publiée. Les champs obligatoires sont indiqués avec *