Ein Wochenende raus, salzige Luft atmen, den Kopf freibekommen. Viele Berliner suchen genau jetzt nach einem nahen Ziel.
Wer in den Herbstferien spontan ans Meer möchte, findet an der Ostsee einen Ort, der die Balance aus Ruhe und Programm trifft: Kühlungsborn. Das Ostseebad liegt nah genug für eine kurze Flucht aus dem Alltag, bietet aber ausreichend Abwechslung für Paare, Familien und Freundeskreise.
Warum kühlungsborn gerade jetzt punktet
Kühlungsborn trägt nicht ohne Grund den Beinamen „grüne stadt am meer“. Zwischen Stadtwald, klassischer Bäderarchitektur und einer außergewöhnlich langen Promenade liegt hier vieles fußläufig beieinander. Die Atmosphäre wirkt entspannt, ohne verschlafen zu sein. Cafés haben geöffnet, Strandkörbe stehen vielerorts noch bereit, und abends leuchten die Seebrücke und die Villenzeilen im warmen Herbstlicht.
4.800 meter: Die durchgehende Uferpromenade gehört zu den längsten in Deutschland – ideal für Spaziergänge, Jogging und Sundowner.
Der Ort, 1937 aus Brunshaupten und Arendsee zusammengewachsen, ist heute das größte Ostseebad Mecklenburg-Vorpommerns. Dank fehlender Ebbe und Flut bleibt der Strandtag planbar, auch wenn die Wellen höher schlagen.
Kein tagesrhythmus durch gezeiten: Baden, waten, sammeln – an der Ostsee bei Kühlungsborn bleibt der Strand breit und nutzbar.
Anreise in unter drei stunden
Auto über die a19
Von Berlin führt der schnellste Weg über den Berliner Ring und die A19 Richtung Rostock. Abfahrt Kröpelin oder Bad Doberan leiten zum Küstenort. Wer früh startet, schafft die Strecke in knapp drei Stunden, Verkehr auf dem Ring und rund um Rostock kann die Fahrt verlängern.
Bahn und bus via rostock
Mit der Bahn geht es vom Berliner Hauptbahnhof nach Rostock. Von dort fahren Linienbusse regelmäßig nach Kühlungsborn. Der Umstieg ist unkompliziert, Reisezeit je nach Verbindung rund dreieinhalb Stunden. Vorteil: Ankommen ohne Parkplatzsuche – und die Rückfahrt nach einem langen Strandtag wirkt entspannter.
| Option | Dauer | Route | Richtpreis | Vorteil |
|---|---|---|---|---|
| Auto | ca. 2:45–3:00 h | A10/A24/A19, Abfahrt Kröpelin | ca. 30–45 € Sprit | flexibel, Strandgepäck im Kofferraum |
| Bahn + Bus | ca. 3:20–3:50 h | Berlin Hbf – Rostock, weiter per Bus | ab 29–49 € p. P. | entspannt, keine Parkplatzsuche |
Was euch vor ort erwartet
Der Ort lebt vom Wechsel zwischen Küste und Wald. Wer die Strandmeile kennt, wird den Stadtwald mögen, der sich direkt hinter den Villenfassaden öffnet. Strandspaziergang, Kaffee, Waldpfad – die Abfolge gelingt ohne Umwege.
- Strände: Breite Sandabschnitte, flacher Einstieg – gut für Kinder und herbstliche Barfußgänge.
- Seebrücke: Weit aufs Wasser laufen, Möwen beobachten, Fotos im Abendlicht aufnehmen.
- Bäderarchitektur: Historische Villen mit Veranden und Türmchen säumen die Promenade.
- Stadtwald: Windgeschützte Wege für Nordic Walking, Jogging, Pilzsuche mit Umsicht.
- Molli-Dampfbahn: Nostalgische Fahrten nach Bad Doberan – wetterfeste Alternative bei Wind.
Herbstgefühl ohne leere kalender: Cafés, Fischbuden und kleine Boutiquen halten den Ort lebendig, ohne sommerlichen Trubel.
Herbst ist bernsteinzeit
Nach stürmischen Tagen spült die Ostsee gelegentlich „gold des meeres“ an: Bernstein. Wer früh am Morgen sucht, hat die besten Chancen. Ein Baumwollbeutel, warme Handschuhe und Geduld reichen für die kleine Küstensafari.
Sicher sammeln
Bernstein wirkt warm, ist leicht und riecht beim Reiben leicht harzig. Vorsicht bei verwechselbaren Fundstücken: Weißlicher Phosphor aus alten Munitionsresten kann ähnlich aussehen, entzündet sich aber an der Luft. Fundstücke, die feucht-knisternd wirken, lässt man besser liegen und informiert im Zweifel die Polizei.
Preise und tipps für zwei tage
Herbst gilt als Nebensaison mit moderaten Preisen. Viele Unterkünfte bieten Wochenendpauschalen. Wer kurzfristig reist, prüft telefonische Anfragen – oft gibt es bessere Konditionen als in Buchungsportalen.
- Unterkunft: Doppelzimmer im Ort häufig zwischen 90 und 140 Euro pro Nacht, Ferienwohnungen variieren je nach Lage.
- Strandkorb: Tagespreise je nach Abschnitt etwa 10 bis 14 Euro, bei Wind sehr angenehm.
- Essen: Fischbrötchen 4 bis 7 Euro, Tagesgerichte im Bistro 10 bis 16 Euro.
- Wellness: Day-Spa-Tickets in Hotels meist 20 bis 35 Euro mit Sauna und Pool.
Drei ideen für 48 stunden
Tag 1: ankommen und aufs meer schauen
Check-in, Strandkorb reservieren, barfuß am Wasser gehen. Später durch den Stadtwald zum Aussichtspunkt „bastorfer leuchtturm“ wandern. Sonnenuntergang an der Seebrücke, abends Fischlokal oder bodenständige Küche im Zentrum.
Tag 2: promenade, dampfbahn und cafes
Frühe Runde auf der Promenade – die 4.800 Meter eignen sich für Jogging oder Longboard. Danach Fahrt mit der Molli nach Bad Doberan, zurück mit Stop für Kuchen und Heißgetränk. Bei Wind: Sauna statt Strand, danach ein Spaziergang im Schutz der Dünen.
Gut zu wissen
Parken ist rund um die Promenade begrenzt. Wer zentral wohnen will, bucht einen Stellplatz mit. Alternativ die Anreise per Bahn und Bus planen und im Ort auf Fußwege setzen – die meisten Ziele liegen nah beieinander.
Kurzstrecken ohne stress: Im ort kommt man zu fuß am weitesten. Das spart zeit, geld und nerven – besonders am wochenende.
Wettercheck lohnt: Herbsttage wechseln schnell. Eine winddichte Jacke, Mütze, bequeme Schuhe und ein leichter Rucksack reichen für Strand und Wald. Familien packen einen Drachen ein – kräftige Brisen sind an der Küste eher Regel als Ausnahme.
Mehrwert für eure planung
Wer nur 24 stunden hat, konzentriert sich auf zwei Blöcke: Vormittag Promenade und Strand, Nachmittag Stadtwald und Café. So bleiben Wege kurz, und der Erholungseffekt setzt sofort ein. Für 72 stunden rückt ein Abstecher nach Heiligendamm oder Warnemünde ins Bild – jeweils per Bahn oder Molli kombinierbar.
Sportliche planen eine kleine Wassereinheit ein: Stand-up-Paddling bei ruhiger See, sonst Nordic Walking im Wald. Für Sammler gilt: Nach Stürmen nicht direkt ins Wasser, sondern am Spülsaum suchen. Und wer Ruhe bevorzugt, nutzt die Morgenstunden – selbst an gut besuchten Wochenenden gehört die Promenade dann fast euch allein.



Ça donne envie… 3 heures depuis Berlin et une prommenade de 4 800 m, parfait pour un week-end éclaire! Des tips pour louer un strandkorb hors saison ?