Herbstgrau daheim, Sommerfeeling am Atlantik. Kurze Anreise, warme Abende, kleine Rechnungen. Reisepläne ändern sich plötzlich.
Viele Reisende aus Tschechien richten den Kompass nach Süden. Teneriffa lockt im Oktober mit fast sommerlichen Werten, ruhigen Buchten und Preisen, die selbst bei spontanen Trips das Budget schonen.
Wetter und preise im herbst
Am Nachmittag klettern die Temperaturen oft auf 27 bis 29 Grad. Am Morgen bleibt es mild mit 20 bis 22 Grad. Das Meer hält rund 24 Grad. Der Nordostpassat bringt frische Brisen. Die UV-Strahlung fällt niedriger als im August aus, Sonnencreme bleibt dennoch Pflicht.
Die Nebensaison senkt vielerorts die Kosten. Terrassenplätze sind frei. Warteschlangen verschwinden. In Bars abseits der Promenade kostet ein Bier ab 1,90 Euro. Fischlokale bieten Tagesfang zum moderaten Kurs. Ferienwohnungen werden kurzfristig günstiger, vor allem unter der Woche.
28 Grad, halbleere Strände, Bier ab 1,90 Euro und Direktflüge in rund fünf Stunden – der Oktober spielt Teneriffa in die Karten.
Warum Tschechen jetzt Teneriffa wählen
Die Insel ist gut erreichbar. Ab Prag, Wien und Katowice starten mehrere Airlines mit Nonstop-Verbindungen. Viele Familien verschieben den traditionellen Kroatien-Trip in die Sommerferien und nutzen den Herbst für die Kanaren. Digitale Nomaden verlängern ihr Wochenende um zwei Remote-Tage. Wanderfans schätzen das stabile Wetter im Teide-Nationalpark.
Sprachbarrieren bleiben gering. In Touristenzentren sprechen viele Servicekräfte Englisch und oft auch Deutsch. Kartenzahlung funktioniert fast überall. Öffentliche Busse verbinden Flughäfen, Strände und Städte zuverlässig.
Flugpreise, timing und buchungstricks
Dienstag- und Mittwochabflüge liegen häufig preislich vorne. Wer flexibel reist, findet Return-Tickets im Oktober oft zwischen 100 und 220 Euro ab Prag. Handgepäck reicht für vier bis fünf Tage, wenn Strandtuch und Kosmetik vor Ort gekauft werden. Gepäckaufgabe treibt den Preis schnell nach oben.
- Mehrere Direktflüge pro Woche ab Prag, Wien und Katowice
- Kürzere Wege und oft günstigere Parktarife in Katowice
- Früh morgens fliegen, mittags ankommen, am Strand noch zwei Stunden Sonne
- Rückflug am späten Abend bringt einen zusätzlichen Strandtag
Unterkünfte und mietwagen
Im Süden stapeln sich Kapazitäten. Costa Adeje und Los Cristianos bieten breite Auswahl von Apartments bis Resorts. Spontanbucher profitieren oft von Tagesraten. Wer Planungssicherheit sucht, reserviert die erste Nacht vorab und entscheidet danach flexibel.
Mietwagen kosten im Oktober bei lokaler Abholung oft 18 bis 35 Euro pro Tag. Eine Vollkasko ohne Selbstbeteiligung spart Nerven. Tanken bleibt günstiger als in Mitteleuropa. Alternativ fährt die grüne TITSA-Busflotte nahezu im Halbstundentakt entlang der Küste.
Tipp: Flexibel bleiben senkt Kosten. Wer Ruhe braucht, fixiert mindestens Anreise und die erste Nacht.
Die besten strände im süden
Playa del Duque punktet mit feinem Sand, ruhigem Wasser und gepflegter Promenade. Playa Fañabé bietet flachen Einstieg und viele Familienangebote. Playa de la Tejita liegt windoffen und weitläufig, ideal für alle, die Platz schätzen. Schwarzer Vulkansand heizt sich auf, Badeschuhe helfen an heißen Tagen.
Was ein tag am meer kostet
| Posten | Typischer Preis |
|---|---|
| Kaffee con leche | 1,50–2,20 € |
| Bier (0,3–0,5 l) | 1,90–3,00 € |
| Tapas-Teller | 5,50–9,00 € |
| Liegen und Schirm (2+1) | 10–15 € pro Tag |
| Mietwagen | 18–35 € pro Tag |
| Bus Süd–Nord | 5–10 € je Strecke |
| Hin- und Rückflug ab Prag | 100–220 € im Oktober |
Ruhige ecken und natur
Frühaufsteher erleben den Teide bei klarer Sicht. Die Höhenlage bringt kühle Morgen, eine leichte Jacke gehört ins Gepäck. Anaga wartet mit Nebelwäldern und schmalen Gratwegen. Los Gigantes beeindruckt mit Steilklippen, die am Nachmittag golden glühen. Wer auf Whale Watching setzt, bucht lizenzierte Anbieter mit kleinem Boot.
Familien, paare, alleinreisende
Kinder finden in flachen Buchten wie Playa de las Vistas gute Bedingungen. Paare genießen Sonnenuntergänge am Mirador Del Duque. Alleinreisende treffen in Coworking-Cafés auf eine internationale Community. Die Insel gilt als sicher, doch Wertsachen bleiben am Strand nie unbeaufsichtigt.
Kleine stolpersteine, die geld kosten
Parkzonen wechseln zwischen blau und weiß. Falsches Ticket führt zu Knöllchen. Mietwagen sollten mit vollem Tank zurück. Zusatzfahrer treiben den Preis. Geldautomaten erheben teils fixe Gebühren. Leitungswasser eignet sich nicht unbegrenzt als Trinkwasser, viele Unterkünfte stellen Kanister bereit.
Es gibt keine Mautstraßen. Der Inselsteuer IGIC liegt bei 7 Prozent. Wer auf Märkten einkauft, zahlt häufig bar. Sonnencreme und Hut schützen vor der Herbstsonne, die auch hinter Wolken wirkt.
Günstige Bars sitzen selten in erster Reihe. Eine Querstraße weiter sinken Preise spürbar, die Qualität bleibt oft gleich.
Wenn es doch voller wird
Nordöstliche Passatlagen können an Wochenenden viele Einheimische an die Küste ziehen. Wer Ruhe sucht, weicht auf die Morgenstunden aus oder fährt in Buchten jenseits der großen Zentren. La Tejita, Abades oder Alcala bieten Platz, wenn Playa del Duque gut gefüllt ist.
Als Alternativen locken La Gomera mit terrassierten Hängen und El Hierro mit Lava-Pools. Beide Inseln sind per Fähre erreichbar. Die Temperaturen ähneln dem Süden Teneriffas, die Strände bleiben meist leerer.
Budgetbeispiel für vier tage
Ein Paar fliegt ab Prag für 160 bis 300 Euro pro Person. Drei Nächte im Apartment nahe Playa Fañabé kosten 180 bis 260 Euro. Ein Kleinwagen schlägt mit 80 bis 120 Euro zu Buche. Essen gehen am Abend liegt bei 25 bis 40 Euro für zwei, je nach Wahl. Gesamtkosten pro Person bewegen sich häufig zwischen 350 und 520 Euro.
Wer den Wagen spart und Bus fährt, drückt das Budget deutlich. Mit Bordgepäck und Selbstverpflegung sinken die Fixkosten weiter. Ein zusätzlicher Strandtag entsteht oft, wenn der Rückflug nach 20 Uhr startet.
Wetterrisiken und gesundheit
Kalima kann Staub aus der Sahara bringen. Dann dämpft milchige Luft die Sicht und reizt empfindliche Atemwege. In solchen Phasen helfen Aufenthalte im Norden oder in höheren Lagen. Trinken bleibt zentral, selbst wenn die Hitze moderat wirkt.
Reisekrankenversicherung deckt Arztbesuche ab, die europäische Karte erleichtert Abläufe. Apotheken führen gängige Präparate. Wandern erfordert festes Schuhwerk, besonders auf Lavagrund. Badewarnungen am Strand signalisieren Strömungen, die nicht unterschätzt werden dürfen.
Noch hilfreiche ideen für die planung
Wer nur ein Wochenende hat, plant zwei Fixpunkte: ein Strandtag im Süden und eine halbtägige Tour in den Teide-Nationalpark. Dazwischen bleibt Zeit für Tapas in La Caleta oder einen Spaziergang in La Orotava. Öffentliche Buslinien verbinden beide Klimazonen in gut zwei Stunden.
Reisende, die sparen wollen, kombinieren Frühflug, Apartment mit Küche und Einkäufe im Supermarkt. Wer Komfort sucht, nimmt ein Hotel mit Halbpension und verzichtet auf den Mietwagen. Beide Konzepte funktionieren im Oktober gut, solange Flexibilität bleibt und der Blick auf tagesaktuelle Angebote gerichtet ist.



28 Grad im Oktober, Bier für 1,90 und noch Sonne nach dem Frühflug – genau mein Ding! War letztes Jahr in Costa Adeje, dieses Jahr probier’ ich La Tejita. Danke für die Budgetaufstellung, macht die Planung easy. 😎