Bad riecht wie parfümerie: mit 3 zutaten, 2 el reis, 10–15 tropfen – sparst du 4,20 € pro monat?

Bad riecht wie parfümerie: mit 3 zutaten, 2 el reis, 10–15 tropfen – sparst du 4,20 € pro monat?

Feuchte Ecken, muffige Luft, teure Sprays: Ein junger Trend macht Hoffnung auf frische Bäder – günstig, simpel, wiederbefüllbar.

In vielen Haushalten kursiert seit Wochen eine Duft-Idee, die ohne Treibgas und Steckdose auskommt. Du nutzt Küchenzutaten, ein Schraubglas und ein paar Tropfen Duft. Der Effekt überrascht und hält länger, als die meisten erwarten.

Was hinter dem glastrend steckt

Der Ansatz ist schlicht: Statt Sprühnebel verteilt ein Glas mit Duftträgern Aromen gleichmäßig im Raum. Das eignet sich besonders für kleine Bäder mit wenig Luftaustausch. Die Mischung arbeitet leise, produziert keinen feinen Nebel und lässt sich binnen einer Minute ansetzen.

Die kurze anleitung

Formel für dein Bad: 2 EL Reis + 2 EL Trägeröl + 10–15 Tropfen ätherisches Öl in ein Glas – fertig.

  • Miss 2 Esslöffel Reis ab und fülle ihn in ein schönes Glas mit weiter Öffnung.
  • Vermenge 2 Esslöffel Mandel- oder Jojobaöl mit 10–15 Tropfen ätherischem Öl deiner Wahl.
  • Gieße die Öl-Mischung über den Reis und rühre kurz um, damit jedes Korn benetzt ist.
  • Stelle das Glas auf ein Regal, fern von Spritzwasser und Kinderhänden.

Der Reis dient als Träger. Das Öl verlangsamt die Verdunstung. So entsteht ein kontinuierlicher Duftteppich, der nicht aufdringlich wirkt. Wähle ein Glas ohne Deckel oder mit gelochtem Deckel, damit die Aromen zirkulieren.

Wie lange der duft hält

Die Laufzeit hängt von Raumgröße, Temperatur und Lüftungsgewohnheiten ab. In vielen Bädern reicht eine Mischung für mehrere Tage bis zu zwei Wochen. Du kannst zwischendurch 3–5 Tropfen ätherisches Öl nachgeben, ohne alles neu anzusetzen.

Praktischer Rhythmus: alle 7–14 Tage Öl nachträufeln, alle 4–6 Wochen Reis komplett erneuern.

Gesundheit, geldbeutel, klima

Viele Raumdufter arbeiten mit Treibgasen oder stark flüchtigen organischen Verbindungen. Das Glasrezept kommt ohne Sprühstoß und ohne Zusatzstoffe aus, die du nicht selbst dosierst. Du reduzierst Verpackungsmüll und kontrollierst die Intensität mit jedem Tropfen.

Trotzdem gilt: Ätherische Öle sind konzentriert. Halte die Mischung von Kindern und Haustieren fern. Teste eine milde Dosis, wenn du zu empfindlichen Atemwegen neigst. Stelle das Glas nicht auf heiße Heizkörper.

Kostenvergleich pro monat

Option Schätzung kosten/Monat Duftdauer pro Füllung Verpackungsmüll
Glas mit Reis + Öl ca. 0,80 € 7–14 Tage kaum (wiederbefüllbar)
Gel-Lufterfrischer ca. 3,50 € 2–3 Wochen hoch (Einwegbecher)
Aerosol-Spray ca. 4,20 € kurz, punktuell mittel (Dose)

Die Schätzwerte beziehen sich auf ein kleines Bad mit normaler Nutzung. Die DIY-Variante punktet besonders, wenn du vorhandene Gläser nutzt und ätherische Öle ohnehin im Schrank hast.

Welche düfte funktionieren im bad

Im feuchten Umfeld kommen klare, frische Noten gut zur Geltung. Mischungen helfen, die Balance zwischen Kopfnote und Haltbarkeit zu treffen. Zitrus bringt Frische, Kräuter sorgen für Sauberkeitsgefühl, Gewürze geben Wärme.

  • Zitrone + Lavendel: spritzig und beruhigend, ideal für den Morgen und späte Abende.
  • Süße Orange + Zimt: warm und gemütlich, passend zur kühleren Jahreszeit.
  • Minze + Eukalyptus: kühl und klar, hilfreich nach dem Sport oder bei stickiger Luft.
  • Grapefruit + Rosmarin: hell, kräuterig, mit guter Raumwirkung in kleinen Bädern.

Mische zunächst klein: 6 Tropfen Hauptnote, 4 Tropfen Neben-Note. Passe dann in 1–2 Tropfen-Schritten an. So triffst du deine Wohlfühlzone, ohne zu überduften.

Die technik hinter reis und öl

Reis besitzt eine raue Oberfläche mit vielen Hohlräumen. Das Öl benetzt die Körner und bindet die Duftaromen. Dadurch verdunsten die Duftmoleküle langsamer, als wenn du sie pur in die Luft sprühst. Der Effekt erinnert an passive Diffusoren, nur ohne Stäbchen.

Feuchte Luft im Bad beschleunigt die Wahrnehmung. Warme Duschen öffnen Poren in der Nasszelle und setzen Gerüche schneller frei. Lüftest du kurz nach dem Duschen, verteilt sich das Aroma gleichmäßig und der Raum wirkt weniger schwer.

So vermeidest du typische fehler

Setze auf niedrige Dosis, richtigen Standort und regelmäßige Frischluft – dann funktioniert der Duft verlässlich.

  • Standort: trockenes Regal, mindestens 1 Meter Abstand zur Dusche.
  • Intensität: starte mit 10 Tropfen, taste dich hoch. Zu viel kann Kopfweh auslösen.
  • Recycling: nutze ein altes Marmeladenglas. Breiter Hals steigert die Duftfläche.
  • Sicherheit: bewahre das Glas kindersicher auf. Haustiere nicht daran lecken lassen.
  • Hygiene: bei sichtbarer Feuchte im Glas alles austauschen und Glas heiß spülen.

Gerüche neutralisieren statt nur überdecken

Ein Glasduft wirkt besser, wenn die Hauptverursacher von Gerüchen sinken. Wische nasse Flächen nach der Dusche ab. Lasse die Tür 5–10 Minuten offen. Reinige den Siphon regelmäßig. Ergänze bei Bedarf eine Schale mit Natron neben dem Duftglas, das bindet säurehaltige Noten.

Worauf du bei sensiblen nasen achten solltest

Setze auf milde Öle wie Lavendel oder Kamille, wenn du schnell reagierst. Vermeide stark wärmende Gewürznoten in sehr kleinen, schlecht belüfteten Bädern. Teste neue Kompositionen zunächst im Flur. So merkst du, ob dir die Mischung liegt.

Saisonale ideen und kleine upgrades

Wechsle mit der Jahreszeit: Im Frühjahr passen Zitrus und Kräuter. Im Herbst fühlen sich warme Gewürze stimmig an. Im Sommer bringen Minze und Zypresse Frische. Du kannst dem Reis ein paar getrocknete Zitrusschalen beimischen. Das sieht gut aus und rundet die Duftspur ab.

Als Trägeröl taugen neben Mandel- und Jojobaöl auch Traubenkern- oder Reiskeimöl. Sie riechen neutral und fließen dünnflüssig. Dicke Öle wie Kokosfett eignen sich weniger, weil sie die Verdunstung ausbremsen.

Mehr nutzen aus dem glas holen

Bereite zwei kleinere Gläser statt eines großen vor. Stelle sie an gegenüberliegende Punkte im Bad. So entsteht eine gleichmäßigere Verteilung. Notiere auf einem kleinen Zettel Datum und Rezeptur. Du findest schneller zu deiner besten Mischung und erkennst, wann ein Wechsel ansteht.

Wenn du Zahlen liebst, probiere eine Mini-Simulation: Beginne mit 8 Tropfen Lavendel und 4 Tropfen Zitrone. Miss, wie lange die Füllung bei deiner Lüftungsroutine hält. Erhöhe beim nächsten Ansatz die Zitronenkomponente auf 6 Tropfen. Vergleiche die Tage bis zur nächsten Auffrischung. So optimierst du Intensität und Laufzeit, statt wahllos nachzudosieren.

1 thought on “Bad riecht wie parfümerie: mit 3 zutaten, 2 el reis, 10–15 tropfen – sparst du 4,20 € pro monat?”

  1. Michelillusionniste

    Testé hier: 2 càs de riz + jojoba + 12 gouttes lavande/citron. Salle de bain fraîche sans spray, bluffant. Je verrai sur 1–2 semaines. On peut remplaçer le riz par du gros sel, ou ça absorbe trop vite l’huile ?

Leave a Comment

Votre adresse e-mail ne sera pas publiée. Les champs obligatoires sont indiqués avec *