Aldi lockt mit 3 lampen für 9,99 euro: brauchst du nachts sicherheit, licht und sparst 41 prozent?

Aldi lockt mit 3 lampen für 9,99 euro: brauchst du nachts sicherheit, licht und sparst 41 prozent?

Wenn die wohnung schläft, willst du nicht stolpern. Kleine bewegungslichter lösen das leise, sparsam und ohne kabelsalat.

Jetzt bringt Aldi ein dreierpack an die Kasse, das genau dafür gebaut ist: orientierungslicht zu Hause, wenn jemand in der Nacht den Flur, die Treppe oder das Bad betritt. Der Preis zielt auf den schnellen Mitnahmeeffekt, die Ausstattung auf einfache Montage und wenig Aufwand.

Was hinter dem angebot steckt

Ab dem 22. September 2025 liegen bei Aldi drei kompakte LED-Leuchten mit integrierten Bewegungsmeldern für 9,99 euro im Regal. Die Lichter strahlen in neutralweiß mit 4.000 kelvin und verbrauchen laut Datenblatt 0,5 watt pro lampe. Zur Wahl stehen schwarze oder weiße Gehäuse, die Maße betragen etwa 6 × 13 × 4 cm. Der Sensor erfasst Bewegungen in einem 100-grad-winkel auf bis zu drei meter Entfernung.

Start am 22.09.2025: 3 leuchten mit bewegungserkennung für 9,99 euro – das macht 3,33 euro pro stück.

Praktisch im Alltag: Neun AA-batterien liegen bei, also je lampe drei batterien. Standfüße helfen beim Platzieren auf stufen, ein abnehmbares kugelgelenk erleichtert das Ausrichten. Wer lieber fest montiert, nutzt die vorbereiteten bohrpunkte für die Wand.

Für wen sich die lampen lohnen

  • Senioren: Mehr trittsicherheit in Fluren und auf treppen, ohne nach einem schalter zu tasten.
  • Familien mit kindern: Sanftes orientierungslicht im kinderzimmerflur oder vor dem bad, ohne blendende deckenbeleuchtung.
  • Singles in kleinen wohnungen: Licht auf dem weg zur küche oder zum bad, ohne das große licht einzuschalten.
  • Schichtarbeitende und nachteulen: Automatisches licht, wenn der tagesrhythmus nicht zum haushalt passt.
  • Vermieter und hausverwaltungen: Schnelle lösung für dunkle treppenhäuser, kellerabgänge oder abstellräume ohne zusätzliche installation.

Wo kein kabel liegt, bringen batterielampen in minuten licht – relevant für treppen, keller und lange flure.

Technik, reichweite und montage

Die sensoren reagieren innerhalb eines 100-grad-kegels. Platziere die leuchten so, dass der erste schritt in den erkennungsbereich fällt, zum beispiel 1–2 meter vor treppenantritten. Drei meter reichweite reichen für normale flurbreiten. Neutralweißes licht (4.000 kelvin) wirkt sachlich und kontrastreich; das hilft bei stufen und kanten. Mit 0,5 watt sind die leuchten sparsam und bleiben zurückhaltend hell.

Energie und laufzeit

Pro lampe arbeiten drei AA-batterien. Typische AA-zellen bringen um 2.000 mAh bei 1,5 v. Drei in reihe ergeben etwa 9 Wh. Bei 0,5 watt leuchtdauer entspricht das theoretisch bis zu rund 18 stunden dauerlicht. In der praxis schalten bewegungslichter nur kurz ein. Bei 20 sekunden pro auslösung und zehn aktivierungen pro nacht kann ein satz batterien mehrere wochen bis monate halten. Häufigkeit, temperatur und einstellwinkel beeinflussen die laufzeit direkt.

Alternativen und preisspanne

Wer andere eigenschaften sucht, findet zwei naheliegende optionen: ein dreierpack bei Kaufland mit netzbetrieb sowie ein akkubetriebenes zweierpack von Suright, das online breit verfügbar ist. Beide setzen auf warmweißes licht und bringen jeweils eigene stärken mit.

Vergleich auf einen blick

Modell Preis / pack Stückzahl Lichtfarbe Sensorwinkel Reichweite Energieversorgung Besonderheiten
Aldi dreierpack 9,99 euro 3 neutralweiß, 4.000 kelvin 100° bis 3 m je 3 × AA (batterien enthalten) standfuß, kugelgelenk abnehmbar, wandmontage möglich
Kaufland dreierpack 16,99 euro 3 warmweiß bewegungssensor zeitgesteuert netzstrom stufenlos dimmbar, auto-aus nach 30/60/120 s, kompakte bauform
Suright zweierpack ca. 12,99 euro 2 warmweiß, 2.800 kelvin 120° situationsabhängig 600 mAh akku, usb-c magnetstreifen und klebeband zur werkzeuglosen montage

Hinweis zu preisen: Angaben spiegeln den stand vom 23.10.2025 wider und können sich ändern.

Platzierung: wo die sensoren sinnvoll reagieren

Setze die leuchten in hüfthöhe, leicht schräg zur laufrichtung. So erfasst der sensor den bewegten körper besser. An treppen gilt: nicht direkt auf der ersten stufe, sondern versetzt auf der zweiten oder dritten stufe aufstellen. In langen fluren helfen zwei lampen im abstand von zwei bis drei metern. Im bad genügt eine lampe auf dem schrank oder an der wand neben der tür, damit die türbewegung nicht dauernd auslöst.

  • Vermeide gegenüberliegende spiegel: sensor-reaktionen können unnötig häufig sein.
  • Halte abstand zu heizkörpern und fenstern mit zugluft: temperaturwechsel stören manche sensoren.
  • Haustiere einkalkulieren: richte den sensor höher aus, wenn katzen nachts patrouillieren.
  • Bei wandmontage: klebeband haftet schlecht auf rauhfaser; schrauben sind dauerhafter.

Sicherheit, nachhaltigkeit und kosten

Batteriebetrieb verhindert kabel und reduziert stolperfallen. Achte trotzdem auf sicheren stand der leuchten auf stufen. Batterien gehören nach gebrauch in die sammelbox, nicht in den restmüll. Wer häufige schaltzyklen erwartet, fährt mit hochwertigen, wiederaufladbaren AA-akkus langfristig günstiger. Netzbetrieb ist interessant, wenn eine steckdose in der nähe liegt und dauerhaftes licht gefragt ist; dafür entfällt die freiheit beim platzieren.

Die farbtemperatur beeinflusst das empfinden: neutralweiß betont kontraste und wirkt sachlich, warmweiß beruhigt und ist schlafzimmersanfter. Für treppen und gewölbekeller eignet sich neutralweiß, für kinderzimmerflure eher warmweiß.

Kaufcheck: passt das angebot zu dir

Du willst schnell und ohne bohrer dunkle stellen sichern? Dann bietet das Aldi-dreierpack viel licht pro euro und flexible platzierung. Du brauchst dimmbares, warmes licht mit festen zeiten? Das Kaufland-set spielt seine stärken im netzbetrieb aus. Du bevorzugst kabellos, aber ohne batteriemüll? Das Suright-duo lädt per usb-c und hält mit 600 mAh akku je nach nutzung mehrere nächte durch.

Rechne gegen: 9,99 euro für drei stand-alone-leuchten sind ein niedriger einstiegspreis für mehr sicht im alltag.

Zusatzwissen für den alltag

So lässt sich laufzeit verlängern: den sensor nicht auf den hauptverkehr im wohnzimmer richten, sondern auf die türzarge; die einschaltdauer, falls einstellbar, möglichst kurz halten; neutralweiße leds wirken subjektiv heller als warmweiße bei gleicher leistung. Für treppen bewährt sich eine staffelung: je eine lampe unten, in der mitte und oben. In mietwohnungen ist die freistehende aufstellung mit standfuß konfliktfrei, weil keine bohrlöcher entstehen.

Wer neu tapeziert oder streicht, kann magnetstreifen als montagebasis einplanen: ein dünnes metallplättchen unter der farbe reicht, um magnetische leuchten später ohne kleber zu halten. Beim kombinieren mit bestehenden deckenspots stört sich das system nicht: die bewegungslichter dienen als pilotlicht und ersparen nachts den griff zum hauptschalter. So sinkt das risiko, andere aufzuwecken, und der weg bleibt sicher.

2 thoughts on “Aldi lockt mit 3 lampen für 9,99 euro: brauchst du nachts sicherheit, licht und sparst 41 prozent?”

  1. Thomasarc-en-ciel

    3 lampes pour 9,99 €, détecteur 100° et piles incluses: franchement bon plan pour les escaliers et le palier. Montage simple sans câble, j’achéte.

  2. 41% d’économie par rapport à quoi, exactement ? Au pack Kaufland à 16,99 € ou à d’autres prix en ligne ? Source svp.

Leave a Comment

Votre adresse e-mail ne sera pas publiée. Les champs obligatoires sont indiqués avec *